Arbeitgeberattraktivität und Imagebildung des Tourismus als Arbeitgeber
AttraktiverTourismus

Entlohnung

Entlohnung im Arbeitsrecht – Österreich

JETZT KOSTENLOS ANMELDEN!

Zielgruppe: Touristische Betriebe

Wann: Donnerstag, 16.12.2021, 14:00-15:30 Uhr

Wo: Online-Seminar. Erfolgt via Link auf Zoom.

Inhalt: Bei der Positionierung als attraktiver Arbeitgeber ist auch das Thema faire Entlohnung eine wichtige Komponente. Lernen sie die rechtlichen Aspekte der Entlohnung im Tourismus aus theoretischer und praktischer Sicht kennen.

Dieses Online-Seminar beleuchtet die österreichische Perspektive der Entlohnung im Arbeitsrecht. Bereichern Sie den eigenen Betrieb mit Fachinputs aus erster Hand!

Ziel ist es, dass Teilnehmende

  • grundlegende Kenntnisse im Arbeitsrecht erwerben;
  • rechtliche Rahmenbedingungen der Entlohnung verstehen und deren Einordnung und Systematik erkennen;
  • rechtliche Kriterien der Entgeltdifferenzierung analysieren, bewerten und anwenden können

Ablauf:

  1. Wissens-Input (1h)
  2. Q&A-Session: Wissens- und Erfahrungsaustausch im Plenum (30 Min)

Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass das Seminar aufgezeichnet wird und Fotos sowie Aufnahmen zur Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden können.

Falls Sie die Datenschutzrichtlinien des Unternehmens Zoom prüfen möchten, können Sie hier (https://zoom.us/de-de/privacy.html) näheres erfahren.

Seminarleiter*in : Dr. Ursula Michl-Schwertl, Referentin für Sozial- und Arbeitsrecht bei der Wirtschaftskammer Salzburg

Dr. Ursula Michl-Schwertl,

studierte in Linz Rechtswissenschaften und promovierte 2003 in Graz. Sie arbeitete einige Jahre lang als Rechtsanwaltsanwärterin in verschiedenen Kanzleien in Graz und Salzburg, ehe sie 2005 sowohl die Rechtsanwalts-, als auch die Richteramtsprüfung ablegte.

Seit 2008 ist sie für die Wirtschaftskammer Salzburg, nunmehr im Bereich Arbeits- und Sozialrecht als Referentin tätig.

Daneben ist sie seit knapp 15 Jahren für das WIFI als Vortragende tätig. Ihr Schwerpunkt liegt hier im Gewerbe- und Arbeitsrecht.

Bild Austin Distel on Unsplash