Arbeitgeberattraktivität und Imagebildung des Tourismus als Arbeitgeber
AttraktiverTourismus

Coaching & Mentoring

Führungskräfte als Mentoren einsetzen

JETZT KOSTENLOS ANMELDEN!

Zielgruppe: Touristische Betriebe

Wann: 23.09.2021 | 15:00-18:00 Uhr

Wo: Online-Seminar. Erfolgt via Link auf Zoom.

Inhalt: In der heutigen Geschäftswelt brauchen wir eine gute Strategie, um die Leistung und das Engagement der MitarbeiterInnen zu steigern.

Wenn Sie Ihre MitarbeiterInnen durch Mentoring unterstützen, anstatt sich auf traditionelle Managementtechniken zu verlassen, werden Sie bald bemerkenswerte Ergebnisse feststellen.

In diesem Modul erhalten angehende MentorInnen einen umfassenden Leitfaden zu diesem Thema. Es wird aufzeigt, welche Qualitäten nötig sind und welche Fähigkeiten entwickelt werden sollten, um ein erfolgreiches Inhouse-Mentoring-Programm aufzubauen. Zudem werden die goldenen Regeln für den Erfolg eines Mentoring-Prozesses beleuchtet. Es wird in Kleingruppen diskutiert; unter anderem auch zum Matching von MentorIn und Mentee und zur Beziehung zwischen MentorInnen und Führungskräften.

Ziel ist es, dass die TeilnehmerInnen:

  • den Nutzen von Mentoring in der Mitarbeiterführung erkennen und die Leistung der MitarbeiterInnen nachhaltig steigern;
  • eigene Mentoring-Fähigkeiten entwickeln;
  • Mentoring-Prozesse im eigenen Unternehmen initiieren und implementieren können.

Ablauf:

  1. Wissens-Input
  2. Best-Practice Beispiele
  3. Q&A-Session: Wissens- und Erfahrungsaustausch im Plenum
  4. Breakout-Sessions: Netzwerkaktivitäten in kleineren Gruppen

Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass das Seminar aufgezeichnet wird und Fotos sowie Aufnahmen zur Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden können.

Falls Sie die Datenschutzrichtlinien des Unternehmens Zoom prüfen möchten, können Sie hier (https://zoom.us/de-de/privacy.html) näheres erfahren.

Seminarleiter*in : Claudia Hofer

Mag.a (FH) Claudia Hofer ist Personalerin im Industrieumfeld und verantwortet in dieser Rolle internationale HR Projekte – zuvor im Bereich Recruiting und Employer Branding, aktuell im Bereich Culture & Change; zudem verantwortet sie als operative Personalerin die HR Agenden ihres Arbeitgebers in Asien. Sie ist systemische Business Coachin und seit 2019 als Trainerin und Unternehmensberaterin nebenberuflich selbstständig. Claudia Hofer ist als Lektorin an der Universität Innsbruck am Institut für Organisation und Lernen sowie als Lektorin in der Weiterbildung zum/r Systemischen Business Coach/in für die WINGS – Wismar International Graduation Services der Hochschule Wismar tätig.

In Kontakt treten:

Online: www.leinelos.com | www.linkedin.com/in/claudia-hofer | www.xing.com/profile/Claudia_Hofer10

E-Mail: claudia@leinelos.com

Bild Austin Distel on Unsplash